Eine Frau hält zwei kleine Kinder liebevoll in ihren Armen. Die Szene vermittelt eine starke emotionale Bindung und Fürsorge. Im Hintergrund sind Haushaltsgegenstände und ein weißer, gemusterter Vorhang zu sehen, was auf eine häusliche Umgebung hinweist.

Familienstärkung: Hilfe zur Selbsthilfe

Starten Sie eine Spendenaktion, um Eltern dabei zu helfen, ihren Kindern aus eigener Kraft eine Perspektive zu bieten!

Die SOS-Kinderdörfer stärken Familien in Not durch Hilfe zur Selbsthilfe. Weltweit helfen die SOS-Kinderdörfer bedürftigen Familien, die akut vom Zerbrechen bedroht sind. Oft sind es alleinerziehende Frauen, die so Beistand erhalten. Denn in Entwicklungsländern sind alleinerziehende Mütter häufig in einer verzweifelten Lage: Oft gibt es weder staatliche Hilfen noch eine Unterhaltspflicht – und viele Frauen hatten nie die Chance, zur Schule zu gehen oder einen Beruf zu erlernen. Durch die Familienstärkung leisten die SOS-Kinderdörfer einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit. Wir engagieren uns so im Kampf gegen die weltweite Armut, unter der Kinder und Familien besonders leiden. 

Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion, um die Familienstärkung zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten!

Wie wir helfen: 

Die Familienstärkung umfasst vielfältige Hilfs-, Beratungs- und Bildungsangebote, die sich an bedürftige Kinder und ihre Eltern richten. Das Ziel ist stets: Familien schrittweise zu befähigen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Unterstützung beim Schulgeld, eine Nähmaschine, Hühner für eine Geflügelzucht – oft bedarf es nicht viel, damit eine Familie den Teufelskreis der Armut durchbrechen kann. Die Familienstärkung der SOS-Kinderdörfer leistet Hilfe zur Selbsthilfe – damit Eltern ihren Kindern aus eigener Kraft eine Perspektive bieten können. 

  • Grundbedürfnisse sichern: Die SOS-Kinderdörfer helfen Familien in akuter Not mit Lebensmittelpaketen, Saatgut, Kleidung und medizinischer Versorgung, um sie vor dem Zerbrechen zu bewahren.

  • Schuldbildung für Kinder: Die SOS-Kinderdörfer unterstützen bedürftige Familien mit Schulgeld, Uniformen und Unterrichtsmaterialien, um sicherzustellen, dass sowohl Mädchen als auch Jungen Zugang zu Bildung erhalten, und bieten Förderklassen für Schüler:innen nach Schulabbrüchen. 

  • Fortbildung und Mikrokredite: Die SOS-Kinderdörfer bieten Aus- und Fortbildungskurse, Berufsberatung und Starthilfen wie Mikrokredite, um Familien zu helfen, ihr Einkommen zu verbessern und der Armut zu entkommen. Die Unterstützung ist zeitlich begrenzt: auf drei bis fünf Jahre. 

  • Selbsthilfe-Gruppen & Netzwerke: Die Familienstärkung der SOS-Kinderdörfer unterstützt die Bildung von Selbsthilfe-Gruppen und arbeitet mit den Menschen in den jeweiligen Gemeinden zusammen. Beispiele sind der Zusammenschluss von alleinerziehenden Müttern aus Lateinamerika oder freiwillige Helfer:innen aus lokalen Gemeinden, die die SOS-Kinderdörfer im Kampf gegen AIDS in den afrikanischen Ländern unterstützen. 

  • Beratung & Aufklärung: Die SOS-Kinderdörfer bieten bedürftigen Familien Beratung zu Rechten, Unterstützung bei Behördengängen, Berufsberatung, Alphabetisierungskurse sowie Infoveranstaltungen zu Kinder-, Frauen- und Arbeitnehmerrechten. 

VORTEILE

Ihre eigene Online Spendenaktion erstellen

Einfach und schnell: Erstellen Sie in nur drei Schritten Ihre eigene Spendenaktion 

Transparent und wirksam: Alle Spenden kommen zu 100% den SOS-Kinderdörfern weltweit zugute.

Gemeinsam mehr erreichen: Machen Sie sich stark für Kinder in Not auf der ganzen Welt.