SOS-Klinik rettet Kinderleben
Die medizinische Hilfe für die Ärmsten Mogadischus ist in Gefahr. Die SOS-Klinik, die ständig unter Maximalauslastung arbeitet, muss dringend saniert werden! Seit die SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu vor fast 30 Jahren errichtet wurde, ist sie permanent voll ausgelastet. Die Gebäude haben während der Bürgerkriegsjahre zusätzlich gelitten, die Ausstattung ist veraltet und abgenutzt. Mit Ihrer Spendenaktion helfen Sie uns, die Klinik zu renovieren!
Oase der Hoffnung
In der SOS-Mutter-Kind-Klinik erhalten Mütter qualifizierte vor- und nachgeburtliche Betreuung. Hier werden kranke und unterernährte Kinder medizinisch versorgt. In Somalia gibt es praktisch kein staatliches Gesundheitssystem. Deshalb ist der Zulauf enorm – viele Menschen nehmen weite Fußmärsche auf sich, um sich in der SOS-Klinik behandeln zu lassen.
Das Gebäude muss dringend modernisiert und erweitert werden, damit die Klinik ihrem hohen Patientenaufkommen auch in Zukunft gerecht werden kann.
Renovierungsbedarf
- Die Neugeborenen-Station ist zu klein; die Belüftung ist mangelhaft.
-
Auf der Entbindungsstation fehlen Saugglocke und Reanimationsgerät für Säuglinge.
-
Alle Sanitärräume müssen renoviert und erweitert werden, besonders in der Kinder-Notfallambulanz gibt es zu wenige Betten.
-
Die Stromversorgung läuft über zwei veraltete Generatoren und muss umgestellt werden. Die Wasser- und Abwasserversorgung müssen erneuert, die Müllverbrennung an moderne Standards angepasst werden.
- In der SOS-Krankenpflegeschule fehlen Internetzugang sowie Computer und Beamer für ein zeitgemäßes Lernen.
Lange hat die Sicherheitslage in Somalia eine Sanierung nicht nicht zugelassen. Doch jetzt hat sich die Situation soweit stabilisiert, dass die Planungen für die Modernisierung beginnen können. Erfahren Sie mehr über die SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu und unterstützen Sie die dringend notwendige Renovierung mit Ihrer Spendenaktion! So können in der SOS-Klinik auch weiterhin jedes Jahr tausende Menschenleben gerettet werden.